Kontaktieren Sie uns

Deutsch

Werden Elektrostapler mit Lithiumbatterien in kurzer Zeit Elektrostapler mit Blei-Säure-Batterien ersetzen? 2022-05-10
Die Geschwindigkeit des Be- und Entladens in einem internen Logistiklager ist einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile jedes Unternehmens. Viele Menschen verwenden immer noch klassische Blei-Säure-Batterien als Stromquelle und Batteriequalität für moderne Flurförderzeuge. Mit dem Aufkommen von Lithiumbatterien in den letzten Jahren und der rasanten Leistungsentwicklung von Lithiumbatterien durch Fahrzeuge mit neuer Energie sind Lithiumbatterien für immer mehr Nutzer die erste Wahl.
Werfen wir zunächst einen Blick auf Blei-Säure-Batterien. Diese Technologie wurde in den 1950er Jahren patentiert. Eine so „alte“ Erfindung hat einige unvermeidliche Nachteile, wie zum Beispiel:
Der Elektrolyt einer Blei-Säure-Batterie ist eine Schwefelsäurelösung. Beim Laden entsteht ein unangenehmer Geruch, es werden Gase freigesetzt und die Batterie ist explosiv. Außerdem muss ein zusätzlicher Raum, der Laderaum, bereitgestellt werden.
●Die Ladezeit ist zu lang. Manchmal dauert das Aufladen 8 Stunden.
● Die Blei-Säure-Batterie lässt sich nicht schnell zerlegen. Sie ist mit Schrauben befestigt und der Austausch dauert 30–40 Minuten. Daher müssen Sie beim Aufladen Ersatzbatterien kaufen, oft jedoch Ersatzeinheiten.
● Es wäre hilfreich, wenn Sie für jeden LKW Ersatzbatterien bereithalten würden. Jede Einheit ist schwer und wiegt zwischen einigen hundert Kilogramm und einer Mahlzeit. Für den Transport und die Installation ist zusätzliche Ausrüstung erforderlich.
● Die Nichteinhaltung des vollständigen Lade-Entlade-Zyklus, die unzureichende Überwachung der Elektrolytdichte, die Verletzung von Lagerbedingungen und Temperaturregimen verkürzen die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien erheblich.
●Der Wirkungsgrad ist nicht hoch. Blei-Säure-Batterien verlieren beim Laden 20 % ihrer Energie.
Natürlich haben die Hersteller von Blei-Säure-Batterien versucht, diese durch Innovationen zu verbessern. Daher gibt es beispielsweise Gel-Batterien und andere Unterarten auf dem Markt. Blei-Säure-Batterien haben zwar viele Nachteile, aber warum sind sie dennoch beliebter als moderne, fortschrittlichere Lithium-Ionen-Batterien? Die einfache Antwort lautet: Blei-Säure-Batterien sind „billiger“.
Wie bereits erwähnt, verlieren Blei-Säure-Batterien 20 % ihrer Ladung. Nehmen wir als Berechnungsbeispiel eine 48-V/750-Ah-Blei-Säure-Batterie. Bei einer Entladerate von 80 % in einem Zyklus liefert die Batterie 48 x 750 x 80 %/1000 = 28,8 kW. Bei einem angenommenen Zyklus pro Tag beträgt die Lebensdauer fünf Jahre. Bei 250 Arbeitstagen im Jahr entstehen 36.000 kW Energieverlust.
Dank der Boost- und Zwischenladetechnologie können Lithium-Ionen-Akkus auch in kurzen Pausen aufgeladen werden. In 10 Minuten kann der Akku um 10–20 % und in der Mittagspause um 60–80 % aufgeladen werden. Das Aufladen dauert nur zwei Stunden und ist damit fünf- bis zehnmal schneller als bei Blei-Säure-Akkus! Wie viel kostet ein Unternehmen, wenn es 40 Minuten Ausfallzeit für den Batteriewechsel hat?
Zunächst einmal ist die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien um ein Vielfaches kürzer als die von Lithium-Ionen-Batterien. Die Lebensdauer einer Blei-Säure-Batterie beträgt etwa 1200 Lade-Entlade-Zyklen. Die maximale Entladetiefe sollte 60 % nicht überschreiten. Im Vergleich dazu hat eine Lithium-Ionen-Batterie eine Entladetiefe von 80 %. Ihr Designzyklus beträgt 5000 Mal, sodass laut Berechnung 100 AH * 80 % * 5000 während ihrer gesamten Lebensdauer 400.000 AH „entfernen“ können, was einen großen Unterschied darstellt.
Was sind die Nachteile von Lithium-Ionen-Akkus? Viele Mythen ranken sich um Lithium-Ionen-Akkus: Sie explodieren, es besteht die Gefahr von Teilentladung (Memory-Effekt) und Frost und sie sind für den zyklischen Einsatz in kleinen Stückzahlen ausgelegt. Doch diese Informationen sind veraltet, und diese Probleme wurden durch neue Technologien, neue Sicherheitsbatterien und Heizungen vermieden. Der beste Beweis ist ihre weit verbreitete kommerzielle Nutzung. Die meisten tragbaren Geräte und die meisten privaten Elektrofahrzeuge verwenden Lithium-Ionen-Akkus. Prognosen zufolge wird sich die Marktnachfrage in den nächsten zehn Jahren verdoppeln.
Besitzer aktueller Lagerausrüstung bevorzugen die Verwendung bekannter Säurebatterien, da sie davon ausgehen, dass sich die Marktbedingungen im Laufe der Zeit ändern und die Lithium-Ionen-Batterietechnologie billiger und erschwinglicher wird.
Im Allgemeinen sind Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien auf Gabelstaplern wird für eine lange Zeit koexistieren. Während dieser Zeit können Benutzer den für sie passenden Batterietyp entsprechend ihren Vorlieben auswählen.
Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns über die folgende Kontaktmethode. Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden.
  • f
  • t
  • y
  • l
Send a Message
Thank you for visiting Forkvance forklift. For further information about our forklifts and warehouse solutions, fill out and submit the form, we’ll get back to you as soon as possible.
Copyright © 2015-2025 Forkvance. / Sitemap / XML
Willkommen in Banyitong
Thank you for visiting Forkvance forklift. For further information about our forklifts and warehouse solutions, fill out and submit the form, we’ll get back to you as soon as possible.

Heim

Produkte

um

Kontakt